![]() |
Häusliche Lernzeit mit "Moodle"
|
Unsere Lernplattform ist in den Ferien zu einem neuen Provider umgezogen, wir erhoffen uns damit eine sichere Erreichbarkeit und höhere Zugriffsgeschwindigkeit.
Die bisherige Lernplattform ist nicht mehr erreichbar.
Anleitung für den Umzug zur neuen Lernplattform
![]() |
22.01.2021 (MOS) |
Was kommt nach der 10. Klasse? Ihr sucht nach Informationen zu Ausbildungen mit Zukunft?
Dann solltet ihr euch unbedingt dieses Angebot ansehen...
Es lohnt sich - direkt vor Ort im Gespräch oder kontaktlos und digital.
Standort Freital | Sa, 27.02.2021 09:00 - 13:00 Uhr Fr, 19.03.2021 15:00 - 18:00 Uhr |
Uhrmacherschule Glashütte | Sa, 06.03.2021 09:00 - 13:00 Uhr |
![]() |
04.03.2021 (DRI) |
Einwilligungserklärung Corona-Schnelltests
Liebe Schüler, liebe Auszubildende und liebe Eltern,
sehr geehrte Ausbilder(innen),
im Folgenden finden Sie aktuelle lnformationen zum weiteren Ablauf der Ausbildung bei uns am BSZ.
Im Einzelnen:
In der Woche vom 08.03.2021 bis 12.03.2021
sind in Freital im Präsenzunterricht anwesend:
In Glashütte werden die Abschluss- bzw. Vorabschlussklassen UMA18, UMA19 sowie die UMC18 an der Uhrmacherschule unterrichtet.
In Dippoldiswalde arbeiten die Abschluss- und Vorabschlussklassen des gestreckten Berufsvorbereitungsjahres sowie der Fachpraktiker im Präsenzunterricht.
Die folgenden Klassen werden (für die Berufsausbildung gem. Blockplan) in häuslicher Lernzeit nach Stundentafel unterrichtet:
Für die Zeit ab 15.03.2021
werden neue Entscheidungen auf Grundlage der dann geltenden Corona-Schutz-Verordnung getroffen.
Bitte beachten Sie, dass auf Grundlage der derzeit gültigen Corona-Schutz-Verordnung und des hauseigenen Hygieneplans das Mitführen und Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske oder FFP2-Maske) in bestimmten Situationen am BSZ gefordert ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ina Driesel
Schulleiterin
![]() |
![]() |
21.12.2020 (MOS) |
Das Ausbildungsangebot wird am Standort Freital mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2021/22 attraktiver. Die Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft ist dann sowohl in der Fachoberschule (2 Jahre) als auch am Beruflichen Gymnasium (3 Jahre) möglich.
Die bisherigen Angebote in der Fachoberschule und am Beruflichen Gymnasium bleiben weiterhin bestehen.
|
Fachoberschule |
Berufliches Gymnasium |
Fach-richtungen |
||
Ausbildungs-zeiten |
2 Jahre 1 Jahr (mit abgeschlossener Berufsausbildung) |
3 Jahre |
Abschlüsse |
Fachhochschulreife (Fach-Abi) |
Hochschulreife (allg. Abitur) |
BSZ "Otto Lilienthal" |
Standort Freital |
Otto-Dix-Straße 2 |
Tel.: +49 351 649630
|
Außenstelle |
Standort Glashütte |
Altenberger Straße 31 |
Tel.: +49 35053 47356 |
Außenstelle |
Standort Dippoldiswalde |
Weißeritzstraße 4 |
Tel.: +49 3504 6258589 |