![]() |
31.03.2025 |
Melden Sie sich bitte telefonisch unter 0351 649630 oder per E-Mail an kontakt@bsz-freital-dippoldiswalde.de
![]() |
23.02.2025 (MOS) |
Um sich als Schüler für unsere Bildungsgänge anzumelden, reichen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Post
BSZ "Otto Lilienthal"
Freital-Dippoldiswalde
Otto-Dix-Straße 2
01705 Freital
oder persönlich im Sekretariat des BSZ bis zum Ende der jeweiligen Bewerbungsfrist ein.
Sie erhalten per E- Mail eine Eingangsbestätigung. Stellen Sie deshalb bitte sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse gut lesbar in den Bewerbungsunterlagen enthalten ist.
Berufliches Gymnasium → Bewerbungen bis 31. März 2025
Fachoberschule → Bewerbungen bis 31. März 2025
Berufsgrundbildungsjahr → Bewerbungen bis 31. Mai 2025
Berufsfachschule → Bewerbungen bis 31. Mai 2025
Berufsvorbereitungsjahr → Bewerbungen bis 31. Mai 2025
(alle notwendigen Informationen sind im Bewerbungsformular enthalten)
Bewerbungsunterlagen für Vollzeitausbildungen: |
|
![]() |
Bitte verzichten Sie auf eine Bewerbungsmappe, diese können bei uns nicht weiter verwendet werden. Es genügt, wenn Sie die Unterlagen in einer Klarsichthülle einreichen. |
![]() |
16.05.2025 |
Am 10. April 2025 fand bereits zum 20. Mal der Landesleistungsvergleich des 1. Lehrjahres am Berufsschulstandort Limbach-Oberfrohna statt. Dazu waren 17 Auszubildende aus 7 sächsischen Berufsschulzentren angereist, um die Besten zu ermitteln und um ihre Schule würdig zu vertreten. Innerhalb von 3 Stunden musste ein „Schlüsseldieb“ – eine Wandhalterung zur Aufbewahrung von Schlüsseln – ausschließlich mit Handwerkzeugen hergestellt werden. Dabei waren neben der Werkzeugbeherrschung die richtige Arbeitsplanung, zügige Durchführung und exakte Arbeitsweise ausschlaggebend. Nach Abschluss der Arbeiten wurde von einer fachkundigen Jury – bestehend aus 8 Fachlehrern – die Bewertung vorgenommen. Neben dem Gesamteindruck wurden Kriterien wie Maßhaltigkeit, Qualität der Verbindungen und Arbeitsweise beurteilt. Obendrein ging in die Wertung noch ein Teil mit Theoriefragen ein. Schlussendlich stellte sich die Aufgabe als kniffliger heraus, als sie anfangs aussah. Zwar hatten alle Teilnehmer das Werkstück beendet - jedoch in sehr unterschiedlicher Qualität. Grundsätzlich wurde dieser Tag als ausgesprochen lehrreich empfunden, da er doch eine gute Vorbereitung auf die spätere Gesellenprüfung darstellt. Das Gesamtergebnis des Tages zeigte, dass es im Holzhandwerk hervorragende Auszubildende gibt, die auch schwierigen Aufgaben gewachsen sind und damit dem hohen Niveau der Ausbildung gerecht werden. Herzlichen Dank an die Fachkollegen der Holztechnik in Sachsen sowie den Gastgebern des BSZ Limbach-Oberfrohna für ihr jahreslanges Engagement. Ein besonderer Dank gilt den Firmen HD Dresden, Tischlerei Graichen Frohburg und Winter Holztechnik Leipzig, welche als Sponsoren die Preise für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt haben.
Siegerfoto
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
BSZ "Otto Lilienthal" |
Standort Freital |
Otto-Dix-Straße 2 |
Tel.: +49 351 649630
|
Außenstelle |
Standort Glashütte |
Altenberger Straße 31 |
Tel.: +49 35053 47356 |
Außenstelle |
Standort Dippoldiswalde |
Weißeritzstraße 4 |
Tel.: +49 3504 6258589 |