![]() |
24.05.2022 |
Am 10.Mai hat sich die Klasse GYB21 mit Frau Mantwill für eine andere Art von Unterricht entschieden, um sich auf eine Zeitreise in den Barock zu begeben. Nach baubedingten Umweg erreichten wir den Zwinger in Dresden, dessen Bau im Jahr 1710 begonnen und 1728 vollendet wurde. Der Architekt Matthäus Daniel Pöppelmann plante in einem Stil der Neorenaissance den Zwinger und erbaute ihn dann für August den Starken.
Die Exkursion begann mit der Präsentation einer Mitschülerin, die diese als Tour durch den Zwinger gestaltete und auf seine faszinierende Geschichte, außergewöhnliche Architektur, etc. einging. Am Nymphenbad nahm die Präsentation ihr Ende. Daraufhin begaben wir uns in die Sempergalerie.
Nach dem Bewundern zahlreicher prächtiger Gemälde und historischer Statuen, machten wir uns auf den Weg, die anderen Galerien des Komplexes zu erkundigen, wie zum Beispiel den Mathematisch Physikalischen Salon, die Bogengalerie und die Langgalerie.
Unsere Klasse hatte viel Spaß und genoss diesen sonngesegneten Ausflug sehr. Die Zeitreise durch den Barock gestaltete sich als eine informationsreiche. Wir konnten dadurch unser Wissen, welches wir uns im Unterricht angeeignet haben, um ein Vielfaches vertiefen und erweitern. (Leonie Schäfer BGY21)
![]() |
19.05.2022 |
Am 17.05.2022 fand endlich wieder ein Tag der Ausbildungsbetriebe im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung statt. Nachdem die angehenden Kaufleute für Büromanagement den Mehrzweckraum zusammen mit ihrer Fachlehrerin Frau Fellert im Rahmen des Unterrichtsthemas „Vorbereiten von Besprechungen“ für das Treffen hergerichtet hatten, trafen sich 5 Ausbilderinnen mit den Fachlehrerinnen des entsprechenden Berufs.
Dabei wurde u.a. über den Auftritt des BSZ bei Facebook und Instagram informiert sowie die Lernplattform „Moodle“ vorgestellt. Das Nutzen dieser Lernplattform ermöglichte in den vergangenen Corona-Jahren mit den unterschiedlichen Einschränkungen einen lehrplangerechten Unterricht. Alle Informationen wurden von den anwesenden Ausbilderinnen dankbar aufgenommen. Anschließend nutzen die Ausbilderinnen die Möglichkeit, eine Stunde in den Klassen ihrer Azubis beim regulären Unterricht zu hospitieren. Außerdem gab es für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten ebenfalls eine entsprechende Gesprächsrunde zu den oben genannten Themen zwischen den Ausbilder:innen von 5 Verwaltungen und den Fachlehrerinnen sowie die Möglichkeit zur Hospitation. Der Tag der Ausbildungsverwaltungen bzw. -betriebe hat im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung eine langjährige Tradition und wird natürlich auch in Zukunft wieder stattfinden.
![]() |
22.04.2022 |
Liebe Schüler(innen), liebe Auszubildende und liebe Eltern,
sehr geehrter Ausbilder(innen),
mit Ablauf des 17. April 2022 treten alle Verordnungen bzgl. der Corona-Schutzmaßnahmen für Schulen außer Kraft. Daher das Folgende für Sie zur Information und Beachtung:
Für Normalität im Schulalltag und für den Schutz der Schulgemeinschaft ist jeder aufgerufen, sich verantwortungsbewusst zu verhalten und entsprechend zu handeln.
Freundlich grüßt
Ina Driesel
Schulleiterin
![]() |
Infoblatt_zur_Absonderung_in_Sachsen(26.04.2022) |
![]() |
BSZ "Otto Lilienthal" |
Standort Freital |
Otto-Dix-Straße 2 |
Tel.: +49 351 649630
|
Außenstelle |
Standort Glashütte |
Altenberger Straße 31 |
Tel.: +49 35053 47356 |
Außenstelle |
Standort Dippoldiswalde |
Weißeritzstraße 4 |
Tel.: +49 3504 6258589 |